
Echobot API
Aktuelle B2B-Daten automatisiert nutzen
Auf Firmendaten und Kontakte von Echobot können Sie ab sofort ganz leicht über die Echobot API zugreifen. So digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und verbessern die Datenqualität in internen CRM oder ERP Systemen. Als Entwickler erfahren Sie alle Details zur REST+JSON Schnittstelle in unserer technischen Dokumentation. Für Abteilungsleiter und Manager stellen wir Ihnen konkrete Anwendungsfälle der einzelnen Endpunkte heraus.

Die Echobot API im Einsatz
Eine sogenannte RESTful API beschreibt eine webbasierte Datenschnittstelle, die es Ihren selbstprogrammierten Systemen ermöglicht, B2B Daten von Echobot abzurufen und weiterzuverwenden. Jeder sogenannte “Endpunkt” kann mit verschiedenen Parametern angefragt werden und liefert dann unterschiedliche Daten im JSON Format zurück. Die Anmeldung an der Schnittstelle wird durch einen OAuth Zugang geschützt. Folgende Endpunkte/Daten stehen Ihnen zur Verfügung:

Endpunkt:
Funktion:
Anwendungen/Use-Cases
/companies/match
einzelne Firmen finden
Wenn Sie veraltete Firmendaten im CRM aktualisieren oder bei der Datenerfassung nicht alles manuell recherchieren wollen, sollten Sie diesen Endpunkt nutzen. Über die Schnittstelle richten Sie einen Prozess ein, der unvollständige Datensätze von selbst anreichern und veraltete Adressen bereinigt.
/companies/search
Liste passender Firmen finden
Sie planen eine Kampagne oder suchen Kunden, Lieferanten oder Konkurrenten? Dann finden Sie über diesen Endpunkt Listen von Unternehmen nach ausgewählten Kriterien (Schlagworte, Region, Größe, Branche, etc.).
/companies/similar
ähnliche Firmen finden
Sie haben eine besonders lukrativen Bestandskunden oder eine tolle Referenz? Über diesen Endpunkt erhalten Sie automatisch ähnliche Firmen mit denen Sie Ihren Kundenkreis erweitern können.
/companies/get(financials)
Finanzkennzahlen abfragen
Stützen Sie die Bewertung der Zahlungsfähigkeit eines Firmenkunden oder die Berechnung neuer Zahlungskonditionen auf dessen Finanzkennzahlen? Echobot berechnet eine Reihe dieser Kennzahlen auf Grundlage von veröffentlichten Bilanzen und gibt Ihnen über diesen Endpunkt die Möglichkeit, sie direkt in Ihre Kalkulation einzubinden.
/contacts/search
Kontakte nach Namen, Position oder Firma finden
Sie wollen sicher gehen, dass Ihre Kampagnen die richtigen Personen ansprechen und Ihre Maßnahmen nicht ins Leere laufen? Dann halten Sie auch Ansprechpartner und Kontaktdaten über die Echobot API aktuell. Sofern öffentlich verfügbar erhalten Sie hier auch Kontaktdaten wie E-Mails oder Telefonnummern.
/leads/enrich
B2B Leads mit bis zu 30 Merkmalen anreichern
Reduzieren Sie die Eingabefelder des Leadformulars auf Ihrer Website auf ein Minimum – denn je weniger Felder, desto höher die Conversion. Über die Echobot API reichern Sie anschließend bis zu 30 weitere Merkmale automatisch an. So steigern Sie den Erfolg Ihrer Lead-Generierung signifikant.
/nlp/ease
Texte mit Machine Learning automatisch analysieren
Über diesen Endpunkt erhalten Sie Zugriff auf die EASE und können mit deren Hilfe die Digitalisierung und Strukturierung Ihrer Datenbestände vorantreiben. Die eigens entwickelte Machine-Learning-Technologie ermittelt automatisch Firmen, Orte, Business-Signale und Themen aus Fließtexten, die Sie heranziehen. Kategorisieren Sie Ihren Blog, klassifizieren Sie Texte nach Regionalität oder bringen Sie über die Firmenerkennung Ordnung in Ihr CRM-System. Bei Bedarf stehen auch dedizierte Endpunkte zur Verfügung.
/news/search
Meldungen aus Online Medien und Social Media einbinden
Finden Sie über die Schnittstelle Artikel aus Nachrichtenportalen, Blogs, Facebook oder Instagram und erstellen Sie daraus Ihren selbst programmierten Newsroom mit Reichweitenangaben. So informieren Sie Ihre Websitebesucher oder Ihre Kollegen im Intranet automatisiert über neue Pressemitteilungen oder Wettbewerbsaktivitäten. Oder reichern Sie mithilfe der Firmenerkennung Ihr individuelles B2B-Kundensystem mit aktuellen News zum Kunden an.
/signals/search
Firmensignale aus Ihrem Unternehmensumfeld erkennen
Spielen Sie Ihrem Vertrieb automatisch alle Firmen zu, bei denen ein Managementwechsel ansteht und sichern Sie sich noch vor der Konkurrenz Ihren Auftrag. Lassen Sie Ihre Kundenberatung wissen, was bei Ihren Stammkunden passiert, wo Upselling-Potenzial entsteht und wo Insolvenzen drohen. Echobot weist Sie automatisch mit Business-Signale auf Chancen und Risiken hin, damit Sie schnell reagieren können.
/html/imprint
Unternehmensdaten zu einer Impressums-URL herauslesen
Schöpfen Sie Ihre Informationen aus der Quelle, die jedes Unternehmen zuverlässig pflegt: das Impressum der Webseite. Nutzen Sie die Stammdaten, um die Einträge Ihrer Datenbanken zu validieren und Adressänderungen zu erkennen.
Technische Integration
Eigene Anbindung
Programmieren Sie die Schnittstelle zu den Echobot Daten und Machine-Learning-Mechanismen selbst an Ihr individuelles Programm, System oder Applikation. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Prozesse bestmöglich zu automatisieren.
Via Zapier
Über WebHooks und den Integrationsdienst Zapier können Sie ebenso an die API ansetzen und auf die Daten von Echobot zugreifen. Zapier erlaubt auch die Synchronisation mit zahlreichen Systemen. Beispiele hierfür sind Hubspot, Pipedrive und Close.io. und über 800 weitere Systeme.
Technische Integration
Eigene Anbindung
Programmieren Sie die Schnittstelle zu den Echobot Daten und Machine-Learning-Mechanismen selbst an Ihr individuelles Programm, System oder Applikation. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Prozesse bestmöglich zu automatisieren.
Via Zapier
Über WebHooks und den Integrationsdienst Zapier können Sie ebenso an die API ansetzen und auf die Daten von Echobot zugreifen. Zapier erlaubt auch die Synchronisation mit zahlreichen Systemen. Beispiele hierfür sind Hubspot, Pipedrive und Close.io. und über 800 weitere Systeme.